Mit Gästeführerin und Buchautorin Christine Fischer
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V.

 
 
 

Geführte Tour ins sächsische Weinland

Für eine geführte Halbtagstour in die Weingegend Radebeul ist jetzt die richtige Jahreszeit. Die Weinlese ist fast zu Ende. Das Laub leuchtet in den Farben des Herbstes. Nach einer unterhaltsamen Führung durch den historischen Dresdner Altstadtkern fahre ich mit meinen beiden Gästen in der Limousine nach Radebeul. Ziel ist zunächst das Sächsische Staatsweingut Wackerbarth. Während des Rundgangs durch den Park erzähle ich interessante Details zum geschichtlichen Hintergrund der barocken Anlage.

Doch im Mittelpunkt steht natürlich der hiesige Wein. Schließlich sind wir hier in einem der kleinsten und am nördlichsten gelegenen Weingebiete Deutschlands. Um möglichst viel darüber zu erfahren, können die Gäste vor Ort aus drei Führungsangeboten wählen: Weintour, Sekttour, Historische Tour. Sie enden mit einer Verkostung von drei Weinsorten im Keller der modernen Produktionsanlagen. Siehe auch: www.schloss-wackerbarth.de

Im Weinmarkt haben die Gäste die Qual der Wahl. Gern wird neben dem Wein auch der Wackerbarth Sekt gekauft. Eine Besonderheit des Staatsweinguts. Der Sekt hat längst über die regionalen Grenzen hinaus seine Liebhaber gefunden.

Weiter geht die Fahrt zum Mittagstisch ins historische „Spitzhaus“, www.spitzhaus-radebeul.de. Das beliebte Ausflugs-Restaurant bietet einen sagenhaften Blick über das Elbtal. Der anschließende Verdauungsspaziergang kann für die Gäste zu einer echten Herausforderung werden. Sind sie gut zu Fuß, können sie die Pöppelmannsche Spitzhaustreppe – auch Himmelstreppe oder Jahrestreppe genannt – am Weinberg Goldener Wagen hinabgehen. Aber Achtung! Die Treppe hat 397 Stufen, also mehr Stufen als das Jahr Tage hat. Sie endet bzw. beginnt am ehemaligen Landsitz der Wettiner, dem historischen Berg- und Lusthaus Hoflößnitz, einem Kleinod aus dem 16. Jahrhundert. Heute beherbergt es das Weinbau-Museum.

Wem der Abstieg zu sportlich ist, der steigt wieder in die Limousine und lässt sich nach Hoflößnitz fahren. Nach einer Führung durch die historische Anlage geht die Fahrt zurück nach Dresden zum Hotel der Gäste.

 

 

KONTAKT